90 Jahre Wintersport Mellau
                                    
                                    © Foto: Verlag Branz, Vorarlberger Landesbibliothek Skilift Kitzebühel Mellau

90 Jahre Wintersport Mellau

Kleinprojekt LES 23-27

Projektträger:in Skiverein Mellau 6881 Mellau

20. März 2025
30. November 2026

7.949,60 €

Von der Kanis-Schanze übers Rodeln bis zum Kitzebühel - eine Reise durch die Vereinsgeschichte.

Der Skiverein Mellau feiert 2025 sein 90-jähriges Bestehen – ein Anlass, die Geschichte des Vereins und seine besondere Rolle in der Entwicklung des Wintersports im Bregenzerwald zu dokumentieren und für Einheimische sowie Gäste zugänglich zu machen.

Durch umfangreiche ehrenamtliche Arbeit der Vereinsmitglieder werden historische Archivmateralien gesichtet und Zeitzeug:innen eingeladen, ihr Wissen und Material beizutragen, um damit dieses Wissen für die Nachwelt zu dokumentieren. Im Rahmen des LEADER-Projekts sollen ehrenamtlich erarbeitete Erkenntnisse und zentrale Aspekte der Vereinsgeschichte der Bevölkerung an zwei Abenden vermittelt werden:
Jubiläumsabend mit interessanten Funden aus dem Archiv sowie fachlichen Beiträgen und ein Zeitzeugenabend, an dem Zeitzeug:innen zu Wort kommen. 

Mit den Zeitzeugen und Zeitzeuginnen sollen bereits vorab Interviews geführt werden, die auch aufgezeichnet werden. Neben der Vereinsgeschichte liegen auch bewusst Fokusse auf der Zukunft des Skivereins und der Nachwuchsförderung.

Der Skisport ist in Mellau ein wichtiger Teil der Dorfkultur. Mellau blickt auf eine bewegte Wintersportgeschichte zurück: 1936 wird eine tollkühne Skisprungschanze erbaut, in den 1950er Jahren liegt der Schwerpunkt beim Rodelsport - zweimal wird ein internationales Rodelrennen „Der große Preis von Österreich“ veranstaltet. Ab Anfang der 60er Jahre dominiert der Alpin- und Langlaufsport. Seit Mitte der 70er Jahre hat Mellau über 50 nationale und internationale Alpin-Rennen durchgeführt – so auch vier Weltcup-Rennen, mehrere Europacup-Rennen und verschiedenste nationale Meisterschaften. 

Die Förderung des Skinachwuchses ist dem SV Mellau ein besonderes Anliegen – früher wie heute. Mit Alexander Marent, Christian Greber, Fridl Metzler blicken mehrere Vereinsmitglieder auf erfolgreiche internationale Sportkarrieren zurück. Aktuell befinden sich mit Patrick Feurstein, Lukas Feurstein, Jakob Greber und Noel Zwischenbrugger gleich vier Vereinsmitglieder in den ÖSV-Kadern. Seit dem Jahr 2020 besteht eine Trainingsgemeinschaft mit dem SC Bezau, aus welcher bereits die nächsten Kinder- und Schülerläufer:innen tolle Erfolge auf Bezirks- und Landesebene aufzeigen.

Basis dieser bewegten Ski(Vereins)geschichte ist ehrenamtliches Engagement sowie eine partnerschaftliche Zusammenarbeit vor allem zwischen Gemeinde, Bergbahnen und Skiverein.

Ziel des LEADER-Projekts ist es, die ehrenamtlich aufgearbeitete Vereinsgeschichte der Öffentlichkeit im Rahmen von zwei Vermittlungsabenden zu präsentieren. Einerseits geht es um einen Rückblick in die 90-jährige Vereinsgeschichte, in Archivbestände, um die Hebung von Erfahrungswissen von Zeitzeugen und Zeitzeuginnen. Andererseits geht es auch um den Blick in die Zukunft des Vereins, die Nachwuchsförderung im Skisport und die Vermittlung des Wertes von ehrenamtlicher Tätigkeit. Um auch fachliches Wissen zu vermitteln, sind beim Jubiläumsabend Beiträge von Expert:innen geplant (z.B. Anfrage Anton Innauer sowie Christian Greber, Alexander Marent, Patrick Feurstein, Lukas Feurstein, Jakob Greber, Noel Zwischenbrugger).

REGIO-V Newsletter

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie einmal monatlich über Neues von der Regio-V, aus unseren Projekten, von unseren Mitgliedsorganisationen, über Fördermöglichkeiten und Ausschreibungen, kommende Veranstaltungen, usw. Gerne nehmen wir Vorschläge für Newsletterbeiträge entgegen.

Archiv