DuALPlus
Erhöhung der Attraktivität der dualen Ausbildung im Handwerk und Handel im Alpenraum
Die Exzellenz in der dualen Ausbildung fördern – dafür steht das internationale Projekt DuALPlus. Während dreieinhalb Jahren haben neun Organisationen unter der Leitung der Regionalentwicklung Vorarlberg dazu beigetragen, mit neuen Instrumenten und Maßnahmen den aktuellen Herausforderungen des dualen Ausbildungssystems in Vorarlberg und weiteren Regionen von Frankreich bis Slowenien zu begegnen. In Vorarlberg wurden die Projektaktivitäten im Montafon, in Bregenz und in Lustenau umgesetzt.
Wir entwickelten beispielsweise Werkzeuge zur Berufsorientierung, um die Attraktivität der dualen Ausbildung für junge Menschen zu erhöhen, innovative Weiterbildungskonzepte für Lehrlinge und Ausbildner*innen zur Inklusion von Randgruppen in den Arbeitsmarkt und zur Anpassung an eine zunehmend digitalisierte Welt. Ein weiterer Schwerpunkt waren Vorschläge zur Verbesserung der Durchlässigkeit der Bildungssysteme.
Das Projekt brachte KMU, Bildungseinrichtungen, Organisationen zur Unterstützung von Unternehmen wie Handwerkscluster und Handelskammern, Universitäten und Designinstitute sowie regionale Behörden aus sechs Alpenländern zusammen. Die Regio-V leitete das Projekt und wurde für ihre Projektaktivitäten von der Wirtschaftskammer und dem Landesschulrat unterstützt.
Gesamtbericht der Projektergebnisse mit Relevanz für Vorarlberg (332 Seiten)
Broschüre zu den Projektergebnissen (40 Seiten)
DualEducationFinder: interaktive fünfsprachige online-Plattform zur dualen Ausbildung für KMU, Berater*innen und Lehrer*innen/Dozent*innen
Infofolder "Der perfekte Schnuppertag" - Checkliste für Unternehmer*innen
Hintergrundinformationen zum Infofolder Schnuppertag
Hintergrundinformationen zum Ausbildungskompass
Lernen für das Leben: ganzheitliches Aus- und Weiterbildungskonzept für Lehrlinge


Weiterbildungen für Ausbilder:innen
Der Fachkräftemangel trifft das Handwerk besonders hart. Wie können junge Menschen erfolgreich für …

Rückenwind für die Lehre
Ohne Lehrlinge keine Fachkräfte. Unterstützung für eine erfolgreiche Lehrausbildung erhalten sowohl…

Bregenz macht Jugendliche fit für die Lehre
Die Stadt Bregenz hat eine neue Plattform, die Jugendliche und Ausbildungsbetriebe zusammenbringt: …

DualEducationFinder: Innovative alpenweite Infoplattform zur dualen Ausbildung
Damit die duale Ausbildung auch in Zukunft eine attraktive Bildungsoption für junge Menschen bleibt…

Lehre und Ausbildung weiterentwickeln
Wie können die Qualität und das Ansehen der Lehrausbildung in Vorarlberg verbessert werden? Als Ant…

Lehre und Ausbildung weiterentwickeln
Vorstellung der Ergebnisse des Alpenraumprojekts DuALPlus in Vorarlberg 23.09.2021, 13.30-17.00 Uh…

Lernen für das Leben: Montafoner Lehrlinge testen innovative Weiterbildung
Wie kann die Qualität der Lehrausbildung in Vorarlberg verbessert werden? Als Antwort auf diese Fra…

“Lobby” unterstützt erfolgreichen Einstieg in den Lehrberuf in Bregenz
Jugendliche in Bregenz bekommen künftig bei Bedarf fachkundige Unterstützung beim Start einer Lehra…

Lehre und Ausbildung weiterentwickeln
Wie finde ich einen Lehrling? Wie kann ich eine*n Schulabbrecher*in gut in den Betrieb integrieren?…

Zukunft der Lehre in Lustenau
Wie kann das Thema Lehre künftig in Lustenau weiter positiv besetzt werden? Was müssen wir tun, dam…

Wie die Lehre noch attraktiver wird
80 Lehrberufe, 10 Schultypen, zahlreiche Unternehmen und Weiterbildungen: Die i-Messe in Dornbirn z…
RoswithaSchneider_web.jpg.600x800_q95_crop_upscale.jpg)
Handwerk lernen im Werkraum
Der Werkraum Bregenzerwald in Andelsbuch hat mit der „Lernwerkstatt“ einen neuen Ort für den Wissen…

Zukunft des Werkraums gestalten
Der Werkraum Bregenzerwald feiert im nächsten Jahr sein 20jähriges Bestehen. Was bisher erreicht wu…

Wachstum nicht um jeden Preis
Chancengleichheit für wirtschaftliche Akteure und Teilhabe aller Menschen in unserer Gesellschaft: …

DuALPlus: Für eine attraktivere Lehre im Handwerk
Im ländlichen Raum mangelt es immer mehr an qualifizierten Arbeitskräften. Das Projekt DuALPlus hat…