Wo kommt der Käse her?
Ergänzung des bestehenden Käsewanderwegs mit altersgerechten Erlebnis- und Wissensstationen für Kinder und ihre Familie zum Thema regionale Käseherstellung und Milchwirtschaft.
Das Projekt beinhaltet Attraktionen und Informationstafeln, die Kindern entlang eines Wanderwegs in der Gemeinde Eichenberg informativ und spielerisch die regionale Tradition der Käseherstellung und die dazugehörende Landwirtschaft näherbringen sollen. Bei den Attraktionen kommen Kinder spielerisch in Berührung mit wichtigen Themen rund um Käse, Landwirtschaft, Nutztiere und die umliegende Kulturlandschaft.
So soll entlang des bestehenden Käsewanderwegs auch ein Angebot für Familien und Kinder geschaffen werden. Der Wanderweg wird durch die zusätzlichen Attraktionen zum Erlebnis für die ganze Familie. Durch die Verbindung aus Spiel und Information kann die Wissensvermittlung erlebnisreich und einprägsam gestaltet werden.
Das Ziel des Projekts ist die verstärkte Identifikation mit der regionsüblichen Tradition der Käseherstellung der umliegenden Kulturlandschaft und den Bäuerinnen und Bauern, welche diese bewirtschaften. In unmittelbarer Umgebung des Wanderweges liegen zwei traditionsreiche Sennereien und mehrere landwirtschaftliche Betriebe, welche die Milch dazu liefern. Hierzu soll mithilfe der Attraktionen auf unbeschwerte Weise Bezug genommen werden. Heimischer Käse und die dafür benötigte Milch sollen als Naturprodukte verstanden werden, welche von engagierten Bauern, Bäuerinnen und Senn:innen mit Handarbeit erzeugt werden. Die Wertschätzung regionaler Produkte und deren Erzeuger:innen soll dadurch erhöht werden. Durch ein Imagevideo und Kommunikation auf sozialen Medien wird dieses Projekt beworben.
Die Attraktionen werden aus regionalen Naturmaterialien errichtet und schonend und naturnah in die Kulturlandschaft integriert. Die Planung, Umsetzung, Instandhaltung und Kommunikation erfolgt durch die Mitglieder des Vereins Eichenberg Tourismus.
Der bestehende Käsewanderweg ist ein beliebter Themenwanderweg, der Wissen zu Käseherstellung, Landwirtschaft, Kulturlandschaft und den lokalen Traditionen vermittelt. Die Texte auf den Tafeln sind hierzu zwar für Erwachsene sehr informativ und werden im Frühjahr 2025 aktualisiert, jedoch fehlt ein dazugehörendes Angebot für Kinder. Damit auch Kindern ein spannendes und spielerisches Erlebnis geboten werden kann, braucht es ein kindgerechtes Zusatzangebot entlang des Weges, welches speziell den Bedürfnissen der Zielgruppen Kinder und Familien gerecht wird. Hierzu identifizierte Eichenberg Tourismus bereits Attraktionen mit dazugehörenden Informationen und Fragestellungen, welche an geeigneten Standorten platziert werden können, sodass ein Mehrwert für Kinder und Familien und letztendlich für die gesamte Region entsteht. In nächster Nähe des Weges befinden sich zwei renommierte Sennereien, mehrere Einkehrmöglichkeiten und viele landwirtschaftliche Betriebe.
Für Eichenberg Tourismus ist es eine Herzensangelegenheit, die regionalen Betriebe und deren Erzeugnisse zu fördern. Auch ist der Erhalt der regionalen Kultur und Traditionen ein klares Ziel für unseren Verein. Heimische Produkte, Kultur, Landschaft und gelebte, authentische Traditionen bilden den Grundstein für den Tourismus und sind die Markenzeichen unserer Region.
Das geplante Projekt hilft, neue Zielgruppen für den Wanderweg anzusprechen. Kinder und Familien haben durch die geplanten Erlebnis-Attraktionen die Möglichkeit, sich auf spielerische und informative Weise mit der umliegenden Region, ihrer Landschaft und ihren Bewohner:innen zu identifizieren.
Im Speziellen wird Wissenswertes über die traditionelle Käseherstellung der Region und der dazugehörenden Milchwirtschaft vermittelt. Die Attraktionen helfen, unbeschwert und im Spiel Bezug darauf zu nehmen.
Das Ziel ist es, ein einprägsames Erlebnis für Kinder zu schaffen und dadurch das Bewusstsein für Regionalität und den ganzheitlichen Prozess der Käseherstellung nachhaltig zu erhöhen.