![Das Heimatmuseum in Bezau wird umgebaut und zu einem Regionalmuseum mit Schwerpunkt Barockbaumeister erweitert.](/media/thumbs/news_images/HeimatmuseumBezauAbbruch.jpg.800x600_q95_crop_upscale.jpg)
Auf dem Weg zum erweiterten Heimatmuseum
19. September 2022![Im neuen Montafoner Dialekt-Wörterbuch finden sich Übersetzungen von mehreren Tausend Mundart-Begriffen - die meisten davon auch als Sprachaufnahmen. Foto: Montafoner Museen](/media/thumbs/news_images/220915_AudioaufnahmenMundartdatenbank-web.jpg.800x600_q95_crop_upscale.jpg)
Von A wie aagenza bis Z wie zäggala
16. September 2022![Die Ausstellung "LUOG!" im Werkraumhaus zeigt ab dem 7. Oktober junges Handwerk im Bregenzerwald. Foto: Pia Berchtold für den Werkraum Bregenzerwald](/media/thumbs/news_images/LUOG(c)PiaBerchtold.jpg.800x600_q95_crop_upscale.jpg)
LUOG! – Junges Handwerk im Wald
15. September 2022![Verena Brunner-Loss überzeugt in der September-Folge des Podcasts "Geschlechterrolle vorwärts" als Unternehmerin und Mutter.](/media/thumbs/news_images/Verena_Brunner_web.jpg.800x600_q95_crop_upscale.jpg)
„Gut ausgebildete Frauen gehören in den Beruf“
14. September 2022![Mama und Business-Woman: Katharina Rhomberg-Schebl erzählt im Podcast, wie sie Arbeit, Familie und Ehrenamt unter einen Hut bringt.](/media/thumbs/news_images/Fries_rhomberg-shebl-web.jpg.800x600_q95_crop_upscale.jpg)
"Vorarlberg hat noch viel Aufholbedarf"
22. August 2022![Mit einem Podcast holt der Vorarlberger Familienverband alternative Familienmodelle vor den Vorhang. Die erste Folge wurde im Juli veröffentlicht.](/media/thumbs/news_images/Podcast-geschlechterrolle-vorwaerts.png.800x600_q95_crop_upscale.jpg)
Wie Rollen sich wandeln
29. Juli 2022![Mit einer Ausstellung in einem Container (hier in Heiden im Appenzell) sowie verschiedenen Veranstaltungen brachte die Internationale Bodenseekonferenz ihre Themen der Bevölkerung in den Regionen rund um den Bodensee näher. Foto: ibk50.org](/media/thumbs/news_images/ibk-container.jpeg.800x600_q95_crop_upscale.jpg)
Grenzenlos zusammenarbeiten im Vierländereck
28. Juli 2022![Rund um die Fantasiefigur "Schrättle" beschäftigen sich Kinder und Jugendliche über verschiedene Wege mit dem Klimawandel. Ein Malwettbewerb hat bereits stattgefunden, derzeit läuft die Anmeldung für ein Programmier-Camp. Foto: Barbara Marte](/media/thumbs/news_images/schraettle-malwettbewerb.jpg.800x600_q95_crop_upscale.jpg)
Kultur-Booster für den Bregenzerwald
20. Juli 2022![Von Kindern gebaute Vogelscheuchen dienen auf den Misthaufen als Blickfang und Schilder weisen auf das Projekt hin.](/media/thumbs/news_images/vogelscheuche-schild-quer.jpeg.800x600_q95_crop_upscale.jpg)
Auf gutem Mist gewachsen
18. Juli 2022![Die vielfältigen Ergebnisse von Neue Nachbarschaft sind auch nach Projektende von Interesse, um gemeinschaftliches Bauen und Wohnen bekannter zu machen.
Ausstellung, Leitfaden, Veranstaltungen: Was Neue Nachbarschaft erreicht hat](/media/filer_public_thumbnails/filer_public/b5/03/b503864a-c7c9-4269-a20f-a392bfaf1b46/projektergebnisse-neue-nachbarschaft.jpg__800x600_q95_crop_subject_location-735%2C553_subsampling-2_upscale.jpg)
Ausstellung, Leitfaden, Veranstaltungen: Was Neue Nachbarschaft erreicht hat
12. Juli 2022![Werthaltig leben, nutzen statt besitzen, kinderfreundliches Wohnen: Die Ausstellung Neue Nachbarschaft zeigt derzeit in Feldkirch die Vorteile gemeinschaftlichen Bauens und Wohnens.
Info im Vorbeigehen zum gemeinschaftlichen Bauen und Wohnen](/media/filer_public_thumbnails/filer_public/cb/15/cb155ad7-7453-4933-9626-c40b29f01dee/arbeiterkammer-ausstellung_neu.jpeg__800x600_q95_crop_subject_location-420%2C316_subsampling-2_upscale.jpg)
Info im Vorbeigehen zum gemeinschaftlichen Bauen und Wohnen
11. Juli 2022![Sticker, Stofftaschen und Videoclips machen auf Gewalt an Mädchen und jungen Frauen aufmerksam. Foto: Verein Amazone](/media/thumbs/news_images/Hjoerdis_Julia.jpg.800x600_q95_crop_upscale.jpg)
Mädchen und junge Frauen in den Mittelpunkt
4. Juli 2022![Seit letztem Herbst präsentiert das Barockbaumeister-Museum in Au Wissenswertes rund um die historische Handwerkskunst. Ende 2023 soll im Heimatmuseum Bezau eine ergänzende Dauerausstellung zu den Barockbaumeistern eröffnet werden. Beide Museen werden durch professionell erarbeitete Forschungserkenntnisse unterstützt. Foto: Marianna Moosbrugger](/media/thumbs/news_images/barockbaumeister.jpg.800x600_q95_crop_upscale.jpg)
Barockbaumeister mal drei
30. Juni 2022![Der Leitfaden ermutigt Gemeinden und weitere Interessierte, gemeinschaftliches Bauen und Wohnen in Vorarlberg umzusetzen.
Wie Gemeinden gemeinschaftliches Bauen und Wohnen ermöglichen können](/media/filer_public_thumbnails/filer_public/09/d5/09d56206-ff31-4751-8674-2a1fdacd7a8a/leitfaden-gemeinden-web_neu.jpg__800x600_q95_crop_subject_location-1155%2C869_subsampling-2_upscale.jpg)
Wie Gemeinden gemeinschaftliches Bauen und Wohnen ermöglichen können
29. Juni 2022![Die Karte für alle Schwimmbäder ist eines von vielen attraktiven Sommerangeboten in der Region Klostertal-Arlberg. Foto: Kurt Kasper](/media/thumbs/news_images/Baederkarte.JPG.800x600_q95_crop_upscale.jpg)
Neue Sommerangebote für Jung und Alt in der Region Klostertal-Arlberg
21. Juni 2022![Das Publikum diskutierte rege mit den Expert*innen auf dem Podium (v.l.n.r: Paul Stampfl (Telesis), Anja Innauer (Gde. Bezau), Bernhard Kleber (Gde. Andelsbuch), Rainer Keckeis (AK Vbg.), Christoph Jenny (WK Vbg.), Fred Froher (Neustart Schweiz)
Wie gemeinschaftliches Bauen und Wohnen aus der Nische kommt](/media/filer_public_thumbnails/filer_public/97/74/9774f3f8-1431-4166-98fa-962834cc89cd/podiumsdiskussion_neu.jpg__800x600_q95_crop_subject_location-945%2C711_subsampling-2_upscale.jpg)
Wie gemeinschaftliches Bauen und Wohnen aus der Nische kommt
3. Juni 2022![Die neue LEADER-Strategie der Regio-V ist eingereicht - läuft alles nach Plan, können erste Projekte ab Mitte 2023 starten.](/media/thumbs/news_images/sujet-lebendige-doerfer-erarbeitung.jpg.800x600_q95_crop_upscale.jpg)
Lebendige Dörfer gemeinsam verantwortungsvoll gestalten mit der neuen LEADER-Strategie
2. Juni 2022![Draußen zelten, über das Verhältnis Mensch-Natur diskutieren und gemeinsam ein Naturverständnis kreieren - Das bot das erste Nature Design Camp im Großen Walsertal zum Start der Aktivitäten als KLAR!-Region. Foto: Bernhard Poscher](/media/thumbs/news_images/ndc-web.jpg.800x600_q95_crop_upscale.jpg)
KLARer Umgang mit Klimawandelfolgen im Großen Walsertal
31. Mai 2022![Das nächste Konzert in "Unser KleinWien" gibt das Bregenzerwälder Streicherkollektiv Messis Cellogruppe am 25. Juni. Foto: hubce](/media/thumbs/news_images/messis-cellogruppe.jpg.800x600_q95_crop_upscale.jpg)
KleinWien: Neuer Schwung für den sozialen Treffpunkt in Doren
27. Mai 2022![Das aha feierte gemeinsam mit Freiwilligen des Europäischen Solidaritätskorps und zahlreichen weiteren Gästen. Foto: aha](/media/thumbs/news_images/aha-jubilaeum.jpg.800x600_q95_crop_upscale.jpg)
aha: Seit 30 Jahren Infos für Jugendliche in Vorarlberg
25. Mai 2022![Regionale Spezialitäten einkaufen, die Produzent*innen treffen und etwas über die Produkte lernen. Das können Jung und Alt beim Markt der Erde in Sibratsfäll. Foto: Dorner Hof](/media/thumbs/news_images/IMG_9316-quer.jpeg.800x600_q95_crop_upscale.jpg)
Einkauf und Erlebnis beim Markt der Erde in Sibratsgfäll
26. April 2022![Betriebe und an einer Lehre interessierte Jugendliche zusammenbringen: Das bietet die Lobby in Bregenz. Die Unterstützung der neuen Lehrlinge geht weiter, auch nachdem ein Lehrvertrag unterschrieben wurde. Foto: Stadt Bregenz](/media/thumbs/news_images/lobby-kickoff.jpg.800x600_q95_crop_upscale.jpg)
Bregenz macht Jugendliche fit für die Lehre
25. April 2022![Während Veranstaltungen wie Pflanzentreffen, beim Verweilen auf der Bank und beim Besuch im Vorbeigehen lernen Interessierte im neuen Kräutergarten Wissenswertes über die Pflanzenvielfalt im Großen Walsertal. Foto: Biosphärenpark Großes Walsertal](/media/thumbs/news_images/alchemilla-garten-web.jpg.800x600_q95_crop_upscale.jpg)
Pflanzentreffen im Kräutergarten: Thymian im Rampenlicht
25. April 2022![Die neuen Mitfahrbänkle in Ludesch und Thüringen ermöglichen es, von außerhalb ins Große Walsertal zu gelangen. Foto: Andreas Bertel](/media/thumbs/news_images/Mitfahrbaenkle.JPG.800x600_q95_crop_upscale.jpg)
Mitfahrbänkle: Daumen und Fahne hoch
19. April 2022![Von A wie Ärzteversorgung bis Z wie zeitgenössische Kunst: Die Themensammlung für zukünftige LEADER-Projekte in Vorarlberg ist breit gefächert. Bringen Sie Ihre Themen ein!](/media/thumbs/news_images/LES2023_Flipcharts-Regionen_web.jpg.800x600_q95_crop_upscale.jpg)
Ihre Ideen für die Zukunft der Regionen in Vorarlberg sind gefragt
31. März 2022![Traditionelles Handwerk kombiniert mit modernen Ideen: Was vor 100 Jahren dem Architekten Alfons Fritz gelang, wurde in der aktuellen Ausstellung neu interpretiert. Foto: Petra Rainer, Vorarlberg Museum](/media/thumbs/news_images/Fensterladen(c)PetraRainer.png.800x600_q95_crop_upscale.jpg)
Eintauchen in das Handwerk der Zeit
28. März 2022![Tipps zum Umgang mit Informationen im Zusammenhang mit der Ukraine finden Jugendliche auf der aha-Website unter www.aha.or.at/ukraine-infos. Foto: pexels](/media/thumbs/news_images/ukraine-aha.jpg.800x600_q95_crop_upscale.jpg)
Sichere Infos für Jugendliche zum Ukraine-Krieg
23. März 2022![Mit drei Vorträgen zur Medizingeschichte macht die "Werkstatt Geschichte" historische Besonderheiten für die Allgemeinheit sichtbar. Foto: Dieter Schütz / pixelio.de](/media/thumbs/news_images/medizingeschichte_by_Dieter%20Sch%C3%BCtz_pixelio.de_.jpg.800x600_q95_crop_upscale.jpg)
Krank oder gesund: Vortragsreihe zur Medizingeschichte des Bregenzerwaldes
21. März 2022![Bunte Tafeln machen die Wertehaltung von LOKAL im Schullokal Doren sichtbar.](/media/thumbs/news_images/gesunde-schulkueche-tafeln-doren.jpg.800x600_q95_crop_upscale.jpg)
Gesunde Schulküche: Zwei Schullokale entstehen in Doren und Hittisau
14. März 2022![Frauen entlasten, besonders in Krisenzeiten: Das fordern die Vorarlberger Mädchen- und Frauenorganisationen. Foto: pixabay](/media/thumbs/news_images/frauen-amazone.jpg.800x600_q95_crop_upscale.jpg)
Frauen jetzt entlasten: Traurige Bilanz nach zwei Jahren Pandemie
10. März 2022![Müll aufräumen, Wände gestalten, Kuchen backen: Ideen für gemeinnützige Aktivitäten sind gefragt, bei denen Schüler*innen mitmachen können. Foto: pexels](/media/thumbs/news_images/Umwelt_Tirdman_pexels.jpg.800x600_q95_crop_upscale.jpg)
MACHWAS-Tage: Gemeinsam Gutes tun
21. Februar 2022![Auf dem DualEducationFinder erhalten Nutzer*innen Antworten auf ausgewählte Fragen rund um die duale Ausbildung, basierend auf umfangreichen Informationen aus allen Alpenländern.](/media/thumbs/news_images/dualeducationfinder.jpg.800x600_q95_crop_upscale.jpg)