![Die Regio-V, die Regionalentwicklung Oberallgäu, EUREGIO via salina und Regionalentwicklung Außerfern organisierten die Veranstaltung im "Grünen Zentrum Immenstadt". Foto: SWW Oberallgäu](/media/thumbs/news_images/SWW-Oberalgaeu_EU-Woche.jpg.800x600_q95_crop_upscale.jpg)
Wie Europa bei uns wirkt
12. Mai 2019![Aktuell wird beim Projekt „Werkzeugkoffer Maisäßsanierung“ am Handbuch und der Wanderausstellung gearbeitet. Foto: Stand Montafon/www.meznar.media](/media/thumbs/news_images/maisaessStandMontafon.jpg.800x600_q95_crop_upscale.jpg)
Maisäße sanieren: gewusst wie
11. Mai 2019![Zuerst wurde auf der Wiese in Bezau Ampfer gestochen, jetzt im Frühling folgen die Pflanzarbeiten.](/media/thumbs/news_images/beeawarebezau.jpg.800x600_q95_crop_upscale.jpg)
Gemeinden für mehr Bienenschutz
9. Mai 2019![Die "Weite Welt im Wald" macht die Vielfalt der Kulturen im Bregenzerwald zum Erlebnis.](/media/thumbs/news_images/weiteweltimwald.PNG.800x600_q95_crop_upscale.jpg)
Weite Welt im Wald
16. April 2019![Der "Finest Designmarkt" fand Ende 2018 bereits zum dritten Mal in der Guten Stube statt und empfing mehrere Hundert BesucherInnen. Foto: Tobias Michael Gayer](/media/thumbs/news_images/finestdesignmarkt_tobiasmichaelgayer.jpg.800x600_q95_crop_upscale.jpg)
Ideen umsetzen mithilfe der Guten Stube
16. April 2019![Die Regio Bürgermeister und die MitarbeiterInnen der Finanzverwaltung Leiblachtal. Foto: Regio Leiblachtal](/media/thumbs/news_images/Finanzverwaltung%20Leiblachtal.JPG.800x600_q95_crop_upscale.jpg)
Leiblachtal-Gemeinden machen gemeinsame Sache bei den Finanzen
15. April 2019![Über die Zukunftsfähigkeit der Zweinutzungsrasse und ihren Beitrag zum Erhalt unserer Kulturlandschaft herrschte bei den Teilnehmenden kein Zweifel. Foto: Kuno Staudacher](/media/thumbs/news_images/OB_%20Kuh_%20DSC04971_Kuno%20Staudacher.JPG.800x600_q95_crop_upscale.jpg)
Original Braunvieh: Rinderrasse mit Zukunft
11. April 2019![Bei der Permakultur-Ausbildung legten die Teilnehmenden ein Hügelbeet an.](/media/thumbs/news_images/huegelbeet_1_quer.jpg.800x600_q95_crop_upscale.jpg)
Immer mehr BürgerInnen sind „kompostverliebt“
9. April 2019![Was defekt ist, wird wieder hergerichtet: so schont das Reparaturcafé Klostertal Ressourcen und den Geldbeutel. Foto: Dietmar Galehr](/media/thumbs/news_images/2018-07-07_34_Reparaturcaf%C3%A9-Klostertal-Dietmar%20Galehr.jpg.800x600_q95_crop_upscale.jpg)
Reparieren statt wegwerfen
9. April 2019![Mit der zentralen Energiedatenbank können räumliche Muster dargestellt und Trends erkannt werden. Foto: Energieinstitut Vorarlberg](/media/thumbs/news_images/foto.PNG.800x600_q95_crop_upscale.jpg)
Energiedaten ganzheitlich auswerten und darstellen
3. April 2019![Die Bregenzerin Miriam Kathrein übernimmt die Leitung des Werkraums Bregenzerwald. Foto: Philipp Enders](/media/thumbs/news_images/Miriam%20Kathrein%20%C2%A9Philipp%20Enders_72dpi_quer.jpg.800x600_q95_crop_upscale.jpg)
Werkraum Bregenzerwald unter neuer Leitung
26. März 2019![Die Landschaft vom Abfall zu befreien ist sinnvoll und wird über aha plus belohnt.](/media/thumbs/news_images/garbage-2416602_1920.jpg.800x600_q95_crop_upscale.jpg)
Landschaftsreinigung 2019 mit aha plus
21. März 2019![Der nächste Spaziergang durch die Geschichte des Montafons führt nach Schruns zum Haus Hohenfellner. Foto: www.montafoner-museen.at](/media/thumbs/news_images/haushohenfellner.jpeg.800x600_q95_crop_upscale.jpg)
Spaziergänge durch die Vergangenheit des Montafons
19. März 2019![In 16 Workshops und vielen weiteren Abstimmungen wurden die Grundlagen für die Unterstützung von Unternehmen im Bregenzerwald geschaffen.](/media/thumbs/news_images/zukunft-unternehmertum_workshop1_3.jpg.800x600_q95_crop_upscale.jpg)
Für ein Unternehmertum im Bregenzerwald mit Zukunft
18. März 2019![LEADER-Projekte ermöglichen gemeinsame Aktivitäten zwischen öffentlichen und privaten Akteuren.](/media/thumbs/news_images/leadersurvey.PNG.800x600_q95_crop_upscale.jpg)
Was LEADER kann und können sollte
14. März 2019![Robert Moosbrugger (PlurAlps Projektkoordinator) und Martina Rüscher (Landtagsvizepräsidentin, Vorstandsmitglied Regionalentwicklung Bregenzerwald) bei der Konferenz „Migration und Inklusion in der Europäischen Union“ in Valencia.](/media/thumbs/news_images/pluralpsValencia.JPG.800x600_q95_crop_upscale.jpg)
Integration in Vorarlberg und Europa im Fokus
12. März 2019![Je kürzer der Weg des Holzes vom Wald zum Wohnen, desto besser für's Klima. Foto: Erich Reiner](/media/thumbs/news_images/2019combau.jpg.800x600_q95_crop_upscale.jpg)
Holz von Hier Vorarlberg auf der com:bau
11. März 2019![Einige Mitglieder des Werkraums diskutierten in der Lernwerkstatt Ende Jänner, wieviel Gestaltung das Handwerk braucht. Foto: Roswitha Schneider](/media/thumbs/news_images/Lernwerkstatt(c)RoswithaSchneider_web.jpg.800x600_q95_crop_upscale.jpg)
Handwerk lernen im Werkraum
22. Februar 2019![Von der Einrichtung eines Mobilitätsteams bis zu neuer Fahrradinfrastruktur: Betriebe können viel für das Mobiliätsmanagement tun. Foto: Thomas Gmeiner](/media/thumbs/news_images/BMM(c)ThomasGmeiner.jpg.800x600_q95_crop_upscale.jpg)
Neue Angebote für betriebliches Mobilitätsmanagement
19. Februar 2019![Um die laufende Sanierung des Pfarrhauses zu unterstützen, können Interessierte für "Bausteine" spenden. Foto: Gerhard Violand](/media/thumbs/news_images/Pfarrhaussanierung20Feb_web.jpg.800x600_q95_crop_upscale.jpg)
Stein für Stein zum neuen Pfarrhaus
19. Februar 2019![Kleinprojekt Bienerei Leiblachtal](/media/thumbs/news_images/bienerei_leiblachtal.jpg.800x600_q95_crop_upscale.jpg)
LEADER als Chance für dein Projekt
25. Januar 2019![Die Plenterwälder mit Bäumen aller Dimensionen sind eine Besonderheit in der Region Vorderwald-Egg und sollen erhalten werden. Foto: Thomas Ölz](/media/thumbs/news_images/IMG_5410_web.jpg.800x600_q95_crop_upscale.jpg)
Wälder fit machen für den Klimawandel
24. Januar 2019![Standesrepräsentant Bgm. Herbert Bitschnau, die LAbg. Monika Vonier und „go&ko“-Betreiber Thomas Tröszter freuen sich über den Start des Montafoner Anruf-Sammeltaxis. (Foto: www.meznar.media)](/media/thumbs/news_images/go_ko.jpg.800x600_q95_crop_upscale.jpg)
„go&ko“: das neue Anruf-Sammeltaxi im Montafon
23. Januar 2019![Eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt ist Grundlage für die ländliche Entwicklung.](/media/thumbs/news_images/P1100741.JPG.800x600_q95_crop_upscale.jpg)
Aktiv für die Natur: kostenlose Projektberatung vom Umweltdachverband
21. Januar 2019![](/media/thumbs/news_images/winter-dornbirn2018.jpg.800x600_q95_crop_upscale.jpg)
"Denn nicht der ist schöpferisch, der erfindet oder beweist, sondern der zum Werden verhilft."
18. Dezember 2018![Die neuen digitalen Werkzeuge unterstützen Gemeinden und Regionen bei ihren Anstrengungen zur Energieautonomie.](/media/thumbs/news_images/zebv.PNG.800x600_q95_crop_upscale.jpg)
Digitale Werkzeuge für die Unterstützung der Energiewende
13. Dezember 2018![Der Werkraum stellt seine Kernthemen mit einer Veranstaltungsreihe zur Diskussion.](/media/thumbs/news_images/IMG_20181023_174707.jpg.800x600_q95_crop_upscale.jpg)
Zukunft des Werkraums gestalten
13. Dezember 2018![Ein gescheitertes Projekt ist kein Untergang, wenn man für Folgeaktivitäten daraus lernt.](/media/thumbs/news_images/stf-schiff_web.jpg.800x600_q95_crop_upscale.jpg)
Aus Fehlern lernen
11. Dezember 2018![Lech am Arlberg intensiviert seine Zusammenarbeit mit den Klostertaler Gemeinden im Rahmen der Regio.](/media/thumbs/news_images/lech2.jpeg.800x600_q95_crop_upscale.jpg)
Lech ist fünftes Mitglied der Regio Klostertal
10. Dezember 2018![Der Verein ski.kultur.arlberg widmet sich der Geschichte des Skisports: noch bis Ende April 2019 gibt es dazu eine Ausstellung in Lech. Foto: Gemeindearchiv Lech, Lothar Rübelt](/media/thumbs/news_images/skikultur.PNG.800x600_q95_crop_upscale.jpg)
Zehn Jahre ski.kultur.arlberg
10. Dezember 2018![Wie lässt sich vermeiden, dass Wandernde ihren Müll am Wegesrand hinterlassen? Lösungsansätze zu vielen Konflikten liegen jetzt auf dem Tisch. Foto: Dominik Berchtold](/media/thumbs/news_images/GemsteltalWandern_web.jpg.800x600_q95_crop_upscale.jpg)
Freizeitnutzung im Kleinwalsertal unter der Lupe
7. Dezember 2018![Für die Regio-V nahmen Regio-Manager Peter Steurer, Freiwilligenkoordinatorin Isabella Deuring, Projektleiter Franz Rüf und Freiwilligenkoordinatorin Marion Maier am Treffen der Fokusgruppe soziale Innovation teil.](/media/thumbs/news_images/20181120_145641_web.jpg.800x600_q95_crop_upscale.jpg)