![Eine gut organisierte Kinderbetreuung in der Gemeinde war für Lukas Schrattenthaler und seine Frau Voraussetzung, um das Bürgermeisteramt mit der Familienorganisation unter einen Hut zu bringen.](/media/thumbs/news_images/Lukas-Schrattenthaler.jpg.800x600_q95_crop_upscale.jpg)
„Die neun Monate als Vater habe ich sehr genossen“
1. Februar 2023![Auf dem Forstweg zum Gipfel oder doch lieber weglos? Erfahren Sie im Podcast, was Wandern mit partnerschaftlicher Rollenteilung zu tun hat.](/media/thumbs/news_images/lea_putz-erath-web.jpg.800x600_q95_crop_upscale.jpg)
"Die traditionelle Rollenteilung ist wie ein bequemer Forstweg"
1. Februar 2023![Mehr als zwanzig witus-Lehrbetriebe laden Jugendliche in ihre Unternehmen ein. Foto: witus](/media/thumbs/news_images/lehre-live.jpg.800x600_q95_crop_upscale.jpg)
Lehrberufe live erleben
24. Januar 2023![Freiwillig Gutes tun, zum Beispiel beim Gärtnern - das können Jugendliche bei den MACHWAS-Tagen in der letzten Schulwoche vor den Sommerferien. Foto: aha](/media/thumbs/news_images/Eat4Future_KJ.jpg.800x600_q95_crop_upscale.jpg)
Gemeinsam Gutes tun: MACHWAS-Tage 2023
23. Januar 2023![Für Katharina Fuchs ist es entlastend, sich den "Mental load" mit ihrem Mann zu teilen.](/media/thumbs/news_images/Katharina-Fuchs_0.jpg.800x600_q95_crop_upscale.jpg)
„Beide Jobs sind gleich wichtig“
20. Januar 2023![Die neue LEADER-Strategie ist eingereicht und sollte vor dem Sommer bewilligt werden. Schon jetzt berät die Regio-V zukünftige Projektträger*innen zu ihren Ideen.](/media/thumbs/news_images/LES2327-eingegangen.jpg.800x600_q95_crop_upscale.jpg)
Lebendige Dörfer gestalten: Neue LEADER-Strategie in den Startlöchern
19. Januar 2023![Marco Hörburger, einer der Projektbeteiligten, erklärte dem Publikum in Doren die Entstehung der Zeitzeugen-Filmdokumentation. Foto: buch:kultur:doren](/media/thumbs/news_images/zeitzeugen-auffuehrung-doren.PNG.800x600_q95_crop_upscale.jpg)
Vergangenheit lebendig werden lassen
11. Januar 2023![Der Weihnachtsstern im Büro der Regio-V verbrauchte in seiner ursprünglichen Funktion als Außenbeleuchtung mit 24 60-Watt-Glühbirnen pro Stunde 1,44 kWh. Jetzt verbrauchen 200 LEDs mit 3,6 Watt in der Stunde nur noch 0,0036 kWh.](/media/thumbs/news_images/weihnachtsgruss.jpg.800x600_q95_crop_upscale.jpg)
An Weihnachten darf ein Licht aufgehen
23. Dezember 2022![Freuten sich über die Auszeichnung mit dem Österreichischen Jugendpreis: v.l.n.r. Monika Paterno (Geschäftsführung aha), Karo Hosp (S-Pass), Andreas Moser (Youth Activist), Staatssekretärin Claudia Plakolm, Dave Kock (Youth Activist) und Barbara Österle (aha). Foto: aha](/media/thumbs/news_images/Jugendpreis2022aha.jpg.800x600_q95_crop_upscale.jpg)
Ausgezeichnete Kinder- und Jugendarbeit in Vorarlberg
20. Dezember 2022![Die Veranstaltungsreihe thematisiert Liebe und Leben in acht verschiedenen Formaten. Foto: Matthias Bunsen, Damüls Faschina Tourismus](/media/thumbs/news_images/LiebesLeben.jpg.800x600_q95_crop_upscale.jpg)
Vom Lieben und Leben: Eine Veranstaltungsreihe
14. Dezember 2022![Die elektronische Gutscheinkarte ist ein gemeinsames Projekt von acht Vorarlberger Regionen und der Wirtschaftskammer.](/media/thumbs/news_images/bregenzerwald-gutschein.jpg.800x600_q95_crop_upscale.jpg)
Bregenzerwald Gutschein jetzt auch elektronisch
9. Dezember 2022![„Hands on“ hieß es beim Besuch der Mädchen aus dem Großen Walsertal im Mädchenzentrum Amazone in Bregenz. Mädchen können sich dort auf vielfältige Art ausprobieren. Foto: Verein Amazone](/media/thumbs/news_images/besuch-walsertal-maedchentreff.JPG.800x600_q95_crop_upscale.jpg)
Großwalsertaler Mädchen zu Gast beim Verein Amazone
7. Dezember 2022![Der Austausch „Vielfältig leben im Leiblachtal“ bot Raum für Begegnung und neue Ideen für das soziale Miteinander im Leiblachtal.](/media/thumbs/news_images/vielfaeltig-leben-leiblachtal.jpg.800x600_q95_crop_upscale.jpg)
Lebendiger Austausch zu Lebensmodellen im Leiblachtal
6. Dezember 2022![Zahlreiche Gemeinden des Bregenzerwaldes setzen mit Warnlichtern ein wichtiges Zeichen gegen Gewalt. Die Installation von Wolfgang Schwarzmann ist im Frauenmuseum Hittisau zu sehen. Foto: Frauenmuseum Hittisau](/media/thumbs/news_images/orange-Installation_FMH.jpg.800x600_q95_crop_upscale.jpg)
Orange: Gemeinsam gegen Gewalt im Bregenzerwald
24. November 2022![Beim entspannten Austausch zu vielfältigen Lebensmodellen im Leiblachtal sind noch Plätze frei.](/media/thumbs/news_images/sujet-austausch-leiblachtal-4-3_0.jpg.800x600_q95_crop_upscale.jpg)
Vielfältig leben in Vorarlberg
24. November 2022![Das Schullokalteam beim Start in Hittisau im neu errichteten Gemeinschaftshaus. Foto: Gemeinde Hittisau](/media/thumbs/news_images/schulkueche-hittisau.jpg.800x600_q95_crop_upscale.jpg)
Gesund essen in der Schule
23. November 2022![Mit selbst gestalteten T-Shirts machen die Volksschüler*innen auf die Wichtigkeit artenreicher Wiesen aufmerksam. Foto: Biosphärenpark Großes Walsertal](/media/thumbs/news_images/bluehbotschafter-thirts.JPG.800x600_q95_crop_upscale.jpg)
Junge Blühbotschafter*innen für Wiesenvielfalt im Großen Walsertal
17. November 2022![Die Koordination von Lenkungs- und Vermittlungsmaßnahmen im Kleinwalsertal ist ein Schwerpunkt der neuen Koordinationsstelle. Foto: Basti Heckl](/media/thumbs/news_images/Ranger_kleinwalsertal.jpg.800x600_q95_crop_upscale.jpg)
Kümmerer im Kleinwalsertal für naturbewussten Tourismus
16. November 2022Mädchen und Technik: Wie der Kulturwandel gelingt
16. November 2022![None](/media/thumbs/news_images/sujet-austausch-leiblachtal-4-3.jpg.800x600_q95_crop_upscale.jpg)
Jetzt anmelden: Vielfältig leben im Leiblachtal - Austausch
14. November 2022![Schon bald werden in der neuen Küche an der Mittelschule in Hittisau Pfannen geschwenkt und Töpfe auf den Herd gestellt. Schüler*innen und Lehrkräfte erhalten dann täglich frisch zubereitete Mahlzeiten mit möglichst regionalen Zutaten.](/media/thumbs/news_images/signal-2022-10-24-085601_002.jpeg.800x600_q95_crop_upscale.jpg)
LEADER auf der Zielgeraden
25. Oktober 2022![Am 12. November 2022 startet der neue Mädchentreff im Großen Walsertal mit einem Koch-Nachmittag.](/media/thumbs/news_images/girl-power-sujet.PNG.800x600_q95_crop_upscale.jpg)
Bald geht es los: Mädchentreff Großes Walsertal
24. Oktober 2022![Viele Interessierte möchten dazu beitragen, die Geschichte des Bregenzerwaldes zu erforschen. Foto: Elisabeth Wicke](/media/thumbs/news_images/werkstatt-geschichte.JPG.800x600_q95_crop_upscale.jpg)
Werkstatt Geschichte: Vergangenes erlebbar machen
24. Oktober 2022![Die Bürgermeister der Vorderwald-Gemeinden freuen sich über den ChargerCube in Sulzberg, der die Kombination von Rad und Bus attraktiver macht. Foto: Mario Nußbaumer](/media/thumbs/news_images/charger-cube-web.jpg.800x600_q95_crop_upscale.jpg)
Von A nach B per Rad und Bus im Vorderwald
20. Oktober 2022![Im „Chill mal“ Workshop der Lobby lernten die Bregenzer Jugendlichen vieles rund um das Thema Konfliktmanagement. Foto: Jugendservice Bregenz](/media/thumbs/news_images/lobby-chillmal.JPG.800x600_q95_crop_upscale.jpg)
Rückenwind für die Lehre
18. Oktober 2022![Erich Reiner, Vertretung Österreich und Südtirol von "Holz von Hier", nahm die Partnerschaftsurkunde von Umweltministerin Leonore Gewessler entgegen. Foto: Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie](/media/thumbs/news_images/Urkundenverleihung_klima-aktiv-holzvonhier.jpg.800x600_q95_crop_upscale.jpg)
"Holz von Hier" ist klimaaktiv-Partner
17. Oktober 2022![Bei der Kürbisprämierung der Volksschule wurden die Kinder für ihre selbst gepflanzten und gepflegten Kürbisse belohnt.](/media/thumbs/news_images/prachthaufen-kuerbisfest.jpg.800x600_q95_crop_upscale.jpg)
Ein „Prachthaufen-Sommer“ geht zu Ende
13. Oktober 2022![Bernhard Dünser erzählt in der neuen Podcast-Folge von seinen Erfahrungen als Lebensberater und dreifacher Vater. Foto: Vorarlberger Familienverband](/media/thumbs/news_images/bernhard-duenser.jpeg.800x600_q95_crop_upscale.jpg)
„Ich ermutige alle Väter, in Karenz zu gehen“
10. Oktober 2022![Die gemeinsame Exkursion der LEADER-Mitarbeiter*innen nach Luxemburg unter anderem zum soziokulturellen Zentrum Cooperations Asbl war Quelle neuer Ideen für die Arbeit in der eigenen Region.](/media/thumbs/news_images/Cooperations-Asbl-web.jpeg.800x600_q95_crop_upscale.jpg)
Vom Mehrwert grenzüberschreitender Zusammenarbeit
7. Oktober 2022![Bei der "Werkstatt fürs Tal" diskutierten Jung und Alt, wie die Zukunft des Tals gestaltet werden kann. Foto: magma-buero.at](/media/thumbs/news_images/talstudio.jpg.800x600_q95_crop_upscale.jpg)
Übergänge gestalten im Biosphärenpark Großes Walsertal
4. Oktober 2022![Im Rollenwandel-Workshop wird zuerst darüber diskutiert, wie die Rollen bei jedem/jeder einzelnen und in den Gemeinden verteilt sind. Dann werden Ideen gesammelt, was sich ändern sollte und wie das funktionieren könnte.](/media/thumbs/news_images/sujet_verschiedene-Rollen.jpg.800x600_q95_crop_upscale.jpg)
Dem Rollenwandel begegnen
22. September 2022![Jugendarbeiter*innen aus Finnland bekamen einen Einblick in die Arbeit mit Jugendlichen in Vorarlberg. Foto: aha](/media/thumbs/news_images/Finnen-aha.jpg.800x600_q95_crop_upscale.jpg)